Auch dieses Jahr steuern wir wieder den REISEZEIT- Campingplatz bei Marina di Grosseto im Süden der Toskana an. Unser Camp liegt mitten im schattigen Pinienwald und strategisch äußerst günstig zu den Waschräumen, zum Lebensmittelladen, zum Strand gelegen. Und auch die von allen heißgeliebte Bar mit den herrlichen Cappuccini und Campari ist nicht weit entfernt. Unseren Gästen steht auch in diesem Camp eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung. Von Gasherden über Geschirr, Töpfe und Kühlschränken ist alles vorhanden. Auch eine Grundausstattung an Gewürzen ist steht bereit. Ebenso Tische und Bänke, sowie Kinderspielzeug.Die REISEZEIT-Campleitung bietet Euch natürlich wie immer viele Möglichkeiten der Erholung für Körper, Geist und Seele:Wanderungen in die nähere und weitere Umgebung, z.B. ein Vollmond- oder Sonnenuntergangsspaziergang von oder nach Castiglione della Pescaia (ca. 7 km), eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet der Maremma in nächster Nähe u.v.a.
Ein Ausflug mit unserem Kleinbus zu den heißen Schwefelquellen von Saturnia mit einem anschließenden Wildschweinessen in Scansano vielleicht? Oder eine Fahrt zum Markt nach Castiglione oder Grosseto, wo jeweils auch die Altstädte ein sehenswertes Ziel bieten. Sehr beliebt ist auch der staunenswerte Tarotgarten der amerikanischen Künstlerin Niki de Saint-Phalle. Fabeltiere, Türme, Labyrinthe, Göttinnen und Schicksalsräder sind dort vertreten, zum Klettern, zum Begehen und zum Ausruhen. Auch der Skulpturenpark des Schweizers Daniel Spoerri ist immer einen Besuch wert. Derzeit sind 79 Installationen von rund 40 Künstlern auf dem etwa 16 ha großen Gelände zu erwandern. 1997 wurde „Il Giardino di Daniel Spoerri“ vom italienischen Kultusministerium als Stiftung anerkannt und offiziell eröffnet. Radausflüge für Geübte und weniger Geübte: zum wild-romantischen Seeräuberstädtchen Tirli, eine Rundfahrt über die Halbinsel des Monte Argentario oder nur ein kleiner Ausflug zu den Meeresklippen von Le Rocchette ... Die Reisebegleitung verfügt auch über Umgebungskarten und gibt euch gerne Tipps für Touren auf eigene Faust.
Auch für diejenigen, für die das Glück auf dem Rücken der Pferde liegt, ist gesorgt. Und wer einmal bei Sonnenuntergang am Strand, in den Ausläufern der Wellen entlang geritten ist, vergisst das sicher lange nicht. Dies alles sind nur ein paar von den unzähligen Möglichkeiten, die sich einem in der Maremma bieten. Unsere Reisebegleitung ist immer offen für Vorschläge und Anregungen. Und was natürlich auch nicht fehlen darf, eine Nacht am Strand mit Lagerfeuer und Vino aus der Toskana, ein Sonnenaufgang über den Pinienwäldern und ein morgendliches Bad im Meer, ein Cappuccino an der Bar und dann bestimmt nur ein einziges Stündchen in der Hängematte, bleibt sicher lange in der Erinnerung...
Der Tourismus ist für die Bewohner der Toskana eine der wichtigsten Einnahmequellen. Die Toskana besitzt eine große Anzahl an historisch und kunstgeschichtlich bedeutsamen Städten, meist etruskischen Ursprungs. Hauptziel der Touristen ist Florenz mit dem Dom, den Uffizien, dem Ponte Vecchio und den vielen Renaissancepalästen. Aber auch Pisa, mit dem berühmten Schiefen Turm, Siena, mit dem alljährlichen Pferderennen namens Palio, sowie San Gimignano, ein von mittelalterlicher Architektur geprägter Ort, der zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, sind beliebte Stationen auf einer Kulturreise durch die Toskana.
Badetouristen finden gute Bedingungen an der Etruskischen Riviera und der Küste der Maremma entlang des Festlands sowie auf der Insel Elba, die über den Fährhafen Piombino erreicht werden kann. Die 397 km lange Küste der Toskana ist abwechslungsreich: Der nördliche Abschnitt, die Versilia, bietet lange, breite und vor allem feinsandige Strände. Der sich anschließende Teil, die etruskische Riviera, weist viele einsame Buchten auf, die zu Fuß oder mit dem Boot zu erreichen sind. Viel besuchte Seebäder sind Viareggio und Forte dei Marmi.
Eine weitere Attraktion sind die vielen Thermalquellen der Toskana, besonders die Kurorte Montecatini Terme, Gambassi Terme, San Casciano dei Bagni, Bagno Vignoni, Rapolano Terme und Saturnia sowie das kleine Örtchen Bagni San Filippo.
Die Toskana erlangte eine gewisse Berühmtheit als bevorzugtes Reiseziel einer Gruppe linksliberaler deutscher Intellektueller („Toskanafraktion“).